Skip to main content

Rentenlücke mit ETF schliessen

Viele Menschen suchen eine Möglichkeit, ihr Geld sinnvoll anzulegen. Ging das früher noch mit dem guten alten Sparbuch, ist diese Form des Sparens mittlerweile nicht mehr zeitgemäß. Denn die Zinsen sind hier so gering, dass sich das Sparbuch eigentlich so nicht mehr nennen dürfte. Hier kommt dann der Finanzmarkt in Frage, wobei es hier mittlerweile Sparpläne gibt.

Was ist ein ETF?

Dabei handelt es sich um einen Indexfond der an der Börse gehandelt wird. Hierbei wird die Wertentwicklung von einem Index abgebildet. Zu diesem Index gehört beispielsweise der DAX. Die genaue Definition ist Exchange Tradet Fund und hierbei werden die Vorteile von Fonds und Aktien, in einem Produkt gebündelt. Im Vordergrund steht hier, dass es die Möglichkeit gibt, kostengünstig mit einem bestimmten Wertpapier auf den ganzen Märkten zu investieren. Doch die ETFs haben noch andere Vorteile, denn hier kann auch in viele andere Anlageklassen investiert werden. Dadurch und durch die Vielfalt ist ein ETF der perfekte Baustein um sich eine private Geldanlage anzulegen. Hierbei bilden die ETFs den Marktindex eins zu eins wieder und können somit auch wie Aktien jederzeit gehandelt werden. Dies geschieht dann natürlich an der Börse.

Was ist ein ETF Sparplan?

Wie hier der Name schon treffend ausdrückt, wird bei der Bank ein Sparplan erstellt, wobei dies früher meistens in festverzinste Papiere geschah. Heute wird hier eher ein ETF empfohlen, wobei monatlich ein fester Betrag eingezahlt wird. Durch so einen Sparplan kann sich jeder Geld für Rente oder sonstige Projekt ansparen.

Für wen eignen sich ETFs?

Das ist eigentlich das gute an ETFs, denn diese eigenen sich gerade auch für Kleinanleger. Durch den Sparplan wird dann monatlich in den ETF eingezahlt, wodurch sich der Gewinn erhöht. Hier muss nicht gleich ein riesiger Betrag monatlich eingezahlt werden, vielmehr reichen häufig schon 25 Euro pro Monat. Daher interessieren sich immer mehr Kleinanleger für diese Form des Sparens, wobei eine intensive Beratung über den monatlichen Betrag manchmal wichtig sein kann.

Was sind ETFs und wie funktionieren sie?

Wie oben schon erklärt handelt es sich um ein Investment oder besser ein Vehikel von einem Investment das an der Börse gehandelt wird. Dabei bildet dieser ETF einen bestimmten Index an der Börse ab, wodurch gewährleistet wird, dass die ETFs sich immer parallel zum Index weiterentwickeln. Somit funktionieren die ETFs wie Aktien auch, ohne dass diese dem ständigen Risiko von Verlusten ausgesetzt sind.

Was kostet ein ETF Sparplan?

Wenn jemand einen ETF Sparplan erstellen lassen will, der wird über die geringen Kosten doch erfreut sein. So kostet die Erstellung eines Sparplanes bei einer geplanten monatlichen Einzahlsumme von 150 Euro ca. 80 Cent. Dabei muss die Einzahlung nicht immer monatlich sein, sondern hier kommt es auf Regelmäßigkeit an. Natürlich sind diese Gebühren gestaffelt, also je höher die Einzahlsumme umso höher auch die Gebühren. Ab einem Betrag von über 500 Euro, kann ein Betrag von einem Euro fällig werden. Somit sind die Kosten hier gering und immer sehr überschaubar.

Ist ein ETF Sparplan sinnvoll?

Wer an seine Zukunft denkt, der sollte sich mit einem ETF Sparplan auseinandersetzen. Denn hier bekommt jeder die Möglichkeit, sein Geld sinnvoll anzulegen. Daher sind diese Sparpläne nicht nur sinnvoll, sondern die einzige sinnvolle Alternative. Selbst Bausparverträge bringen heute kaum noch etwa ein und sind zusätzlich noch zweckgebunden. Das ist bei einem ETF Sparplan anders. Somit ist der Sparplan garantiert mehr als nur sinnvoll.


Ein ETF (Exchange Traded Fund) Sparplan ist ein regelmäßiges Sparprogramm, bei dem regelmäßig Geld in einen ETF investiert wird. ETFs sind Investmentfonds, die einen Korb von Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten nachbilden und an der Börse gehandelt werden. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, ohne jedes einzelne Wertpapier einzeln kaufen zu müssen.

Ein ETF Sparplan ist eine gute Möglichkeit, regelmäßig und langfristig zu sparen und zu investieren. Er ermöglicht es Anlegern, kleine Beträge in regelmäßigen Abständen zu investieren und somit die Vermögensaufbau zu optimieren. Die Höhe der Einzahlungen und die Häufigkeit, mit der sie getätigt werden, können individuell festgelegt werden.

Ein ETF Sparplan bietet auch den Vorteil, dass die Gebühren im Vergleich zu anderen Investmentfonds in der Regel niedriger sind. Dies liegt daran, dass ETFs in der Regel passiv verwaltet werden und somit weniger Kosten für die Verwaltung des Fonds anfallen. Allerdings sollten Anleger immer die Kosten und Gebühren für einen ETF Sparplan sorgfältig vergleichen, bevor sie sich entscheiden, damit sie sicherstellen, dass der gewählte ETF für sie der beste ist.

Insgesamt bietet ein ETF Sparplan Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren und somit das Risiko zu diversifizieren. Er ermöglicht es auch, regelmäßig und langfristig zu sparen und dabei die Kosten im Vergleich zu anderen Investmentfonds in der Regel gering zu halten.